Der Zweck von SoftwareCentral ist es, SCCM-Aufgaben zu vereinfachen und das Konfigurationsmanagement in Ihrer Organisation zu verbessern. Der entscheidende Vorteil eines guten Konfigurationsmanagement-Tools ist Zuverlässigkeit und Stabilität Ihrer Systeme und Software.
Die SoftwareCentral Cloud ist sicher und zuverlässig und erleichtert Ihnen das tägliche Leben. SoftwareCentral aktualisiert sich automatisch und stellt sicher, dass SoftwareCentral mit Ihrer Version von Microsoft SCCM kompatibel ist.
SoftwareCentral ist auf dem Microsoft Tech Summit in Frankfurt am 21. – 22. Februar. Kommen Sie vorbei und treffen Sie das SoftwareCentral Team und unseren lokalen Vertriebspartner SoftTailor.
Ein großartiges Feature in SoftwareCentral ist das Shop-Modul. Sie können Ihren eigenen Corporate App Store erstellen, um die Softwareverteilung schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Mitarbeiter müssen die IT-Abteilung nicht mehr kontaktieren, wenn sie eine neue Software installieren möchten. Bei der Erstellung des Corporate App Stores können Sie entscheiden, auf welche Software Mitarbeiter zugreifen können. Sie […]
WindowsPro hat alle Module von SoftwareCentral getestet und einen umfangreichen Erfahrungsbericht veröffentlicht.
Sie können jetzt Windows 10-Wartungspläne von SoftwareCentral mit denselben Funktionen erstellen und verwalten, die Sie aus der Configuration Manager-Konsole kennen.
„Im Kern handelt SoftwareCentral darum, die Handhabung von SCCM zu vereinfachen. […]“
Die letzte Version von SoftwareCentral wurde von unseren Kunden als eine unserer besten und stabilsten Versionen bewertet.
SoftwareCentral enthält viele intelligente Funktionen, die die Verwaltung einer SCCM-Umgebung erleichtern. Eine dieser Funktionen sind die Lizenzverwaltungstools License Control und License Harvesting
Mit SoftwareCentrals ‚License Harvesting‘ Modul ist es einfach Lizenzkosten zu sparen. License Harvesting überwacht die Verwendung von Software und kann Software, die auf einem Client-PC inaktiv ist, automatisch deinstallieren.
Im Menüpunkt Devices kann man mit wenigen Klicks Computer Importieren, Templates und Gruppen anlegen, sowie ein übersichtliches Schema für die Vergabe von Computernamen. Um einen Computer zu importieren wählt man in Menü Import Computer. Nun kann man aus vorher angelegten Standard Templates auswählen mit welchen Einstellungen der Computer importiert werden soll. Besitzt ein Unternehmen Client-Computer […]
Soll der Helpdesk lediglich Software entfernt oder hinzufügen klickt man aus Software und Manage Software on a Single Resource. Als nächstes suchen wir im System nach dem Computer oder User, wir verwenden wieder CLIENT01 in unserem Beispiel. In der Mitte können wir sehen welche Software sich auf dem Computer befindet und diese entweder neuinstallieren oder entfernen. […]
Mit SoftwareCentral kann man sehr einfach Routineaufgaben, wie die Installation von Software oder das Neuinstallieren von Computern, an Helpdesk und Support Mitarbeitern abgeben und somit den SCCM Experten entlasten. Und so geht’s: Den Menüpunkt Settings öffnen und auf Security Roles klicken. Nun öffnet sich ein Bereich in dem man Security Roles verwalten kann. Um eine […]
Bevor wir ins Eingemachte gehen und erklären wie einfach man Computer mit SoftwareCentral importieren kann erklären wir kurz die Benutzeroberfläche von SoftwareCentral. Die Benutzeroberfläche ist leicht verständlich und selbsterklärend, somit können auch nicht SCCM-kundige Mitarbeiter ohne Probleme Aufgaben ausführen. Die Funktionen in dem blauen Bereich richten sich an SCCM Experten und IT Administratoren, sie umfassen Aufgaben […]
Wie im letzten Blogeintrag beschrieben sieht der Helpdesk nur die Funktionen die ihm zugewiesen wurden. In unserem Beispiel kann der Helpdesk Client Computer neuinstallieren, sowie Software hinzufügen oder entfernen. Um einen Computer neu zu installieren klickt man einfach auf Reinstall und wählt Single Computer. Da wir dem Helpdesk nur erlauben einzelne Computer neu zu installieren […]
Zunehmende Globalisierung von Arbeitsplätzen, ein steigender Kostendruck und eine wachsende Komplexität von IT Systemen fordern Arbeitgeber und IT-Verantwortliche immer mehr heraus. Um die Produktivität der Mitarbeiter zu fördern und die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu steigern müssen die Arbeitsprozesse angepasst werden, dies gilt insbesondere für das IT Management. Mobiles Arbeiten und Work-from-home Konzepte werden jedoch genau […]